E-Buch-Standard und RTFC
Einführung
|
Allgemeine Hinweise zu
Hervorhebungen
|
Da es in der deutschen Blindenschrift nur zwei verschiedene Arten von
Ankündigungszeichen für Hervorhebungen gibt, können
Zeichenattribute wie "fett", "kursiv",
"unterstrichen" und "durchgestrichen" nicht
vollständig unterschieden werden.
Bei RTFC kann jedoch gezielt
festgelegt werden, welches der Attribute angezeigt werden soll.
Für die An- und Abkündigung von
Hervorhebungen gelten folgende Regeln:
-
Hervorhebungen der ersten Art
werden mit einem LICH-Zeichen (einzelnes Wort) oder zwei
LICH-Zeichen (mehrere Wörter) angezeigt und im Falle mehrerer
Wörter mit den Punkten 6-3 abgekündigt.
-
Beginnt die Hervorhebung mitten
in einem Wort, so wird ein Aufhebungspunkt 6 vor dem LICH-Zeichen
gesetzt. Endet sie mitten
im Wort, so wird ein Abkündigungszeichen gesetzt.
-
Hervorhebungen der zweiten Art
werden mit einem LICH-Zeichen mit vorangestelltem Punkt 5
(einzelnes Wort) oder einem LICH-Zeichen mit zwei vorangestellten
Punkten 5 (mehrere Wörter) angezeigt und im Falle mehrerer
Wörter mit den Punkten 5-3 abgekündigt.
Diese Angaben basieren auf dem
System der Deutschen Brailleschrift (nach den Beschlüssen vom 14.
November 2015 in Frankfurt a. M.).
In anderen Sprachen werden
andere An- und Abkündigungszeichen entsprechend dem jeweiligen
Regelwerk verwendet.
Allgemeine Hinweise zu Formatvorlagen
Hinweise zu E-Buch-Tags