[Inhalt] E-Buch-Standard und RTFC   [Inhalt] Hinweise zu E-Buch-Tags

[Inhalt]

Liste der definierten E-Buch-Tags


Bei der Umsetzung in Punktschrift werden die E-Buch-Tags selbst aus dem Text entfernt. Stattdessen werden z. T. andere Zeichen wie Anmerkungsklammern eingesetzt. In jedem Fall bleibt der Text zwischen dem Start- und Ende-Tag erhalten (mit Ausnahme von Unterstrichen bei "Lückentext").

Folgende E-Buch-Tags werden von RTFC unterstützt:

Name
Beschreibung
Anmerkung
Der Text zwischen Start- und Ende-Tag (Anmerkung des Übertragers/der Übertragerin) wird in Anmerkungsklammern gesetzt.
Bild
Der Text zwischen dem Start- und Ende-Tag wird in Anmerkungsklammern mit "Bild:" angekündigt. Falls die Bildbeschreibung durch eine Bezeichnung mit nachfolgendem Doppelpunkt eingeleitet wurde, entfällt die Angabe "Bild:".
Lückentext
Bei der Wiedergabe der Lücken in Braille entfallen die Unterstriche, die im Original jeweils eine Lücke umgeben. Die Anzahl der Auslassungspunkte bleibt jedoch erhalten.
Rahmen
Der Text zwischen dem Start- und dem Ende-Tag wird durch einen Rahmen umgeben. Im Rahmen kann oben links zusätzlich der Rahmentyp angegeben werden.
Bei fehlender Typangabe wird ein einfacher Rahmen verwendet.
Tabelle
Die Tabelle wird von einer einfachen oberen und unteren Trennlinie umgeben (jeweils 10 Doppelpunkte).
Hier muss die übertragende Person entscheiden, wie die Tabelle am übersichtlichsten in Punktschrift umzusetzen ist. Dazu können die Braille-Tags von RTFC für die Definition entsprechender Einstellungen oder Ankündigungszeichen verwendet werden.
Anmerkungen zur Tabelle können im ersten Absatz hinter dem einleitenden Tag gemacht werden.

[<< Zurück] Allgemeine Syntax

[Weiter >>] Bekannte Rahmentypen