In der Blindenschrift werden eine Reihe von
Zeichen verwendet,
für die es in der Schwarzschrift keine Entsprechung gibt. Weil die 63
möglichen Zeichen nicht genügen, um alle Zeichen aus der Schwarzschrift
abzubilden, muss in bestimmten Situationen ein Ankündigungszeichen verwendet
werden, das dem nachfolgenden Zeichen eine andere Bedeutung verleiht. Dies
ist insbesondere bei der Kurzschrift wichtig, wo viele Zeichen mehrfach
verwendet werden und von Fall zu Fall als Kürzung oder z. B. als
einfacher Buchstabe zu interpretieren sind. Außerdem gibt es in der Blindenschrift
keine unterschiedlichen Zeichen für Groß- und Kleinbuchstaben. Die Möglichkeiten
zur Darstellung von Zeichenattributen wie Kursivschrift oder Unterstreichungen
sind ebenfalls stark eingeschränkt. Auch diese Merkmale werden mit Hilfe
von Ankündigungszeichen abgebildet.
|
|
|
|
|
Aufhebungszeichen (im Englischen "Letter Sign")
|
'
|
<
|
<
|
Gibt dem nachfolgenden Buchstaben seine ursprüngliche
Bedeutung als einzelnes Zeichen zurück (zur Unterscheidung von Kürzungen
oder Zahlen).
|
Großschreibzeichen
|
$
|
'
|
'
|
Das folgende Zeichen wird groß geschrieben (hauptsächlich
für Großschreibung am Wortanfang).
|
"Alles groß"
|
>
|
''
|
''
|
Die folgenden Buchstaben bzw. das folgende Wort
wird groß geschrieben (auch für Großschreibung innerhalb von Wörtern).
|
"Serie von Großbuchstaben"
|
>>
|
'''
|
'''
|
Die folgenden Wörter werden groß geschrieben
(wird von RTFC nur im Deutschen unterstützt).
|
|
'.
|
'.
|
'.
|
Beendet im Deutschen eine Serie von Großbuchstaben,
im Englischen auch die Großschreibung innerhalb von Wörtern.
|
Hervorhebung ("Italic Sign")
|
_
|
$
|
$
|
Das folgende Wort wird hervorgehoben (Zeichenattribut "kursiv",
in RTFC wahlweise auch "fett", "unterstrichen" und
"durchgestrichen").
|
Mehrere Wörter hervorgehoben
|
__
|
$$
|
$$
|
Die folgenden Wörter werden hervorgehoben (bis zum Abkündigungszeichen).
|
Ende der Hervorhebung
|
'.
|
$.
|
'.
|
Ende einer hervorhebung im Wort oder am Ende mehrerer Wörter. Im
Amerikanischen wird dafür das letzte Wort mit
dem einfachen Ankündigungszeichen versehen.
|
Einschub in Vollschrift (ein Wort)
|
'.
|
|
|
Einschübe in Vollschrift werden nur im Deutschen
angekündigt.
|
Einschub in Vollschrift (mehrere Wörter)
|
-.
|
|
|
s. o.
|
Ende des Einschubs in Vollschrift
|
'.
|
|
|
s. o.
|
Einschub in Computer-Braille (ohne Leerraum)
|
'$
|
'0
|
_0
|
Für ein einzelnes Wort oder eine Internet-Adresse
in 6-Punkt-Computer-Braille.
|
Einschub in Computer-Braille (mit Leerraum)
|
$$
|
'0
|
_0
|
Für mehrere Wörter in 6-Punkt-Computer-Braille.
|
Ende des Computer-Braille-Einschubs
|
'.
|
'0
|
_5
|
Im Deutschen werden nur Einschübe mit Leerraum abgekündigt.
|
Großschreibzeichen in Computer-Braille
|
|
|
_
|
Nur im Amerikanischen gibt es ein Großschreibzeichen für einzelne
Computer-Braille-Zeichen, den sogenannten "Shift
indicator".
|
"Alles groß" in Computer-Braille
|
|
'
|
_`
|
Nur im Englischen.
Im Amerikanischen wird das Zeichen auch als Ankündigungszeichen
verwendet, falls der Einschub mit Großbuchstaben beginnt.
|
Ende der Großschreibung in Computer-Braille
|
|
<
|
_2
|
Nur im Englischen.
|
Ankündigung fremdsprachlicher Akzentbuchstaben
|
"
|
"
|
"
|
Wird für einzelne Akzentbuchstaben und Währungssymbole
verwendet.
Im Englischen entfällt das Zeichen, wenn am Anfang
eines Wortes ein Aufhebungszeichen steht und die Punktkombinationen
der jeweiligen Sprache verwendet werden.
|
Ankündigung von Rechenzeichen
|
"
|
<
|
"
|
Wird für mathematische Operationen wie "+",
"-", "*" und "/" verwendet.
Im amerikanischen NEMETH-Code entfällt das Zeichen.
|
Ankündigung nicht-mathematischer Zeichen
|
|
|
_
|
Nur im amerikanischen NEMETH-Code.
|
Der erwähnte NEMETH-Code bildet eine Besonderheit in der amerikanischen
Blindenschrift. Damit werden mathematische
Ausdrücke
in technisch wissenschaftlicher Literatur dargestellt. Dieser Modus wird
in RTFC durch die Option "Zahlen in gesenkter Schreibweise ermöglichen"
eingeschaltet. Im Deutschen und Britischen wird dadurch die verkürzte
Schreibweise von Datum, Uhrzeit, Dezimalklassifikatoren und ganzzahligen
Brüchen eingeschaltet (Standardeinstellung).
Diese Zeichen können bei der
Professional Edition unter
"Optionen", Registerkarte
"Braille",
Schaltfläche "Erweitert" frei gewählt werden. Dabei können auch
Zeilenwechsel und Tabulatoren für die Ankündigung von Tabellenzellen
ausgenutzt werden.
Erstellt: 01.12.2010 19:00 Aktualisiert: 17.05.2025 07:00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) W. Hubert
Copyright © 2025 Dipl.-Ing. (FH)
W. Hubert